MSX-EC-3000 in der Entwicklung
EtherCAT ist ein Feldbus, der sowohl für harte wie auch weiche Echtzeit-Applikationen geeignet ist. Er bietet die unterschiedlichsten Typologien und Konfigurationsmöglichkeiten an. Switches sind somit überflüßig geworden. Um auch an Geschwindigkeit zu gewinnen wird der nächste Frame bereits empfangen sogar wenn der vorherige noch nicht vollständig übertragen wurde. Das gleiche Prinzip gilt auch beim Senden. Um eine präzise Synchronisierung zu ermöglichen, obwohl Teilnemer im Netz sehr weit auseinander liegen können, werden die Slave-Clocks immer mit dem Master-Clock abgeglichen.
Beschreibung
Technische Merkmale
- Robustes standardisiertes Metallgehäuse
- Power Save Mode: Reduzierung der Leistungs- aufnahme, wenn keine Erfassung läuft
Analoge Eingänge
- 16 unsymmetrische Eingänge, 16-Bit, Phoenix Contact MSTBA-Stecker
- Durchsatzrate: 5 kHz
- Eingangsbereich: ± 5 V, ± 10 V (16 Bit), 0-5 V, 0-10 V (15 Bit)
- Stromeingänge optional
Digitale E/A
- 4 digitale Eingänge, 4 digitale Ausgänge
- 24 V, galvanisch getrennts
Erfassungsmodi
- Ungetriggertes Live-Signals
- Erfassung synchronisiert mit dem EtherCAT-Master
Anwendungen
- Industrielle Prozesssteuerung, Messung
- Industrielle Messtechnik und Überwachung
- Prozessüberwachung
- Ferndiagnose
- Steuerung chemischer Prozesse
- Fabrik-Automatisierung
Schnittstellen
- 2 EtherCAT-Schnittstellen
- 24V-Versorgung